Bei Aktien wird immer davon gesprochen, wie hoch die Dividende voraussichtlich sein wird. Während Börsen-Profis genau wissen, wie sie mit dem Begriff umgehen sollen, stehen Einsteiger vorerst ratlos da. Was ist eine Dividende und wie hilft sie dabei, eine Aktie zu bewerten? Diese und weitere Fragen klärt...
Aktien sind eine beliebte und auch lohende Möglichkeit, das Vermögen zu vermehren. Allerdings gibt es da ein großes Thema, das häufig etwas vernachlässigt wird: die zu zahlenden Steuern. Was man bei Aktien in Hinblick auf das Steuerthema beachten muss, erklärt dieser Artikel.
Welche Steuern...
Der Bitcoin ist in aller Munde: Seien es die Finanznachrichten, die allgemeinen Medien oder sogar Influencer – Bitcoin ist in den letzten Monaten ein ganz großes Thema geworden, das viele Zielgruppen anspricht. Dabei wissen viele gar nicht so genau, wo sie den Begriff „Bitcoin“ einordnen sollen und...
Bereits seit ein paar Tagen wurde immer deutlicher, dass der Finanzkonzern Greensill Capital wirtschaftliche Schwierigkeiten hat. Inzwischen läuft das Insolvenzverfahren, denn Greensill droht die Pleite. Doch was passiert mit den Einlagen? Sind Einlagen heutzutage überhaupt noch sicher?
Was passiert mit den Einlagen der Greensill...
Viele deutsche Banken sind Aktiengesellschaften und an der Börse notiert. Zu nennen sind hier vor allem die Deutsche Bank, die Commerzbank sowie die Baader Bank. Als einzige der börsennotierten deutschen Banken hat es die Deutsche Bank geschafft, sich einen Platz im DAX, dem Deutschen Aktienindex, zu erobern....
Die Definitionen für Sachwerte gehen weit auseinander. Für die einen ist ein Sachwert ein von Geldwertschwankungen unabhängiges, d.h. die Inflation im Wert kompensierendes Gut. Für die anderen ist der von Wirtschaftsgütern wie Häusern, Grundstücken und Maschinen verkörperte Gebrauchswert. Wieder andere zählen gar Aktien dazu.
Investmentvermögen ist der durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in § 1 festgelegte und definierte Oberbegriff für Organismen für gemeinsame Anlagen. Im Folgenden stellt Sachwerteverband.de die einzelnen Typen von Investmentvermögen vor. Die Darstellung beschränkt sich auf die Investmentvermögen, über die in Sachwerte investiert werden darf. Daneben gibt es...
Viele Menschen in Deutschland vertrauen ihrem Bankberater, dass er ausreichende Kenntnisse besitzt, um sinnvolle Empfehlungen geben zu können. Leider zeigen Untersuchungen allerdings nicht selten, dass sich an der Qualität der Beratung mangelt. Zu diesem Ergebnis kommen beispielsweise Tests, die von Finanztest durchgeführt wurden. Generell hat sich...
Anleger haben es derzeit
alles andere als leicht, möchte man doch das Maximum aus seinem Ersparten
herausholen. Wer sich für ein Tagesgeldkonto entscheidet und freie Verfügbarkeit
über sein Geld haben möchte, hat es zumeist schon schwer, auch nur ein Prozent
Zinsen zu bekommen. Da ist es gut nachvollziehbar, dass sich...
Wer kurzfristig Kapital
anlegen und wieder verfügbar haben möchte, der hat die Auswahl aus
verschiedenen Anlageformen, insbesondere Tagesgeld, Termingeld und
Tagesanleihen. Doch worin bestehen hier die Unterschiede und was sollte der
Anleger beachten? Dieser Ratgeber gibt die Antworten darauf.
Termingeld und Tagesgeld
eignen sich besonders gut als vergleichsweise...